Crésus Bulletin


Bulletin 327 – 12.09.2022

Neue Stimmen bei Crésus in Yverdon

Bald Familienzuwachs bei unserer Mitarbeiterin Christel Imbastaro

In einigen Wochen geht unsere Mitarbeiterin Christel Imbastaro eher ans Babyfon statt ans Telefon an unserem Hauptsitz. Während ihres Mutterschaftsurlaubs wird sie von Marilene Iorillo, die im August zu unserem Team gestossen ist, und Nibel Chouadhi, unserer KV-Lernenden im zweiten Lehrjahr, vertreten, die sämtliche Anfragen für unser Team in Yverdon-les-Bains entgegennehmen.

Sie können dabei auf die Erfahrung ihrer Kolleginnen und Kollegen zählen, die in den komplexesten Situationen Rat wissen. Wir danken Ihnen im Voraus für die gute Zusammenarbeit mit ihnen.

Zum gleichen Thema: Crésus und der Mutterschaftsurlaub

Anders als die Bezeichnung vermuten lässt, handelt es sich bei Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub keineswegs um eine Ruhepause für die Familie. Wie sieht es für den Arbeitgeber aus buchhalterischer und administrativer Sicht aus?

Das Modul Lohnbuchhaltung hat verschiedene Funktionen für die Verwaltung von kurzen, mittleren oder langen Abwesenheiten. Die wichtigsten Informationen zu diesem Thema finden Sie im Handbuch im Kapitel Mutterschaftsentschädigungen.

privacy policy

privacy policy_subtitle

privacy policy_text

Willkommen...

Wir haben uns Ihre Anmeldung zum Crésus Bulletin gemerkt. Besten Dank.

Hoppla...

Die Anmeldung ist fehlgeschlagen…

Crésus Bulletin

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie hier das Bulletin abonnieren.
Wir senden Ihnen ungefähr einmal im Monat per E-Mail wertvolle Infos zu Crésus.

2023 steht vor der Tür

Wir erklären Ihnen im Detail, wie Sie mit Crésus das neue Jahr problemlos in Angriff nehmen.

Was, wenn das Schlimmste passiert?

Computerausfälle und Cyberattacken können ein Unternehmen für viele Tage lahm legen. Begrenzen Sie den Schaden mit einigen einfachen Massnahmen.

Das Ende der Einzahlungsscheine

Am 30. September 2022 ist Schluss mit den Zahlungen per Einzahlungsschein.

Abstimmungen vom 25.09.2022

Bevölkerung und Stände haben das Bundesgesetz über die AHV und den Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer angenommen