1Einführung
Dieses Handbuch wird zusammen mit der Software Crésus Faktura abgegeben.
Weitere Informationen finden Sie auf www.cresus.ch: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ), Möglichkeit zum Herunterladen der neusten Software-Versionen und verschiedene Handbücher.
Dieses Handbuch beruht auf der Standarddatei, die zusammen mit Crésus Faktura ab Version 11.0 geliefert wird. Es entspricht der im August 2014 veröffentlichten Vorlage. Da die Crésus-Software laufend weiterentwickelt wird, sind Abweichungen zwischen der Dokumentation und der Software unvermeidlich.
Wir empfehlen Ihnen, sich für das Crésus Bulletin anzumelden, um laufend die aktuellsten News zu Crésus-Softwarelösungen zu erhalten. Prüfen Sie bitte auch unsere Serviceverträge.
Für alle Online-Vorgänge in Verbindung mit Ihrer Crésus-Software benötigen Sie ein Crésus-Konto.
Das Crésus-Konto identifiziert Sie für alle administrativen Vorgänge und den technischen Support in Verbindung mit Ihrer Crésus-Software. Online finden Sie auch den Verlauf ihrer Bestellungen und Downloads sowie die Software-Identifikationsnummern.
1.1Installation Ist Crésus Faktura bereits auf Ihrem Computer installiert, können Sie direkt bei § 1.2 fortfahren.
Die Installation ist ab der erhaltenen CD oder mit dem Installer möglich, den Sie von unserer Website www.cresus.ch unter Service und Support, Rubrik Download, herunterladen können.
Die Installation der Software erfordert für jeden Arbeitsplatz eine Lizenz. Wenn Sie die Software auf mehreren Computern nutzen möchten, erhalten Sie zu vorteilhaften Bedingungen zusätzliche Lizenzen. Bei der Installation der Software wird die an die Lizenz geknüpfte Identifikationsnummer verlangt. Diese Nummer ist einmalig und persönlich. Bitte lesen Sie dazu unsere allgemeinen Bedingungen.
Nach der Installation und Aktivierung steht der volle Funktionsumfang der Software zur Verfügung. Wenn Sie eine Vollversion der Software gekauft haben, sind Sie nach der Erstinstallation während drei Monaten zur Aktualisierung berechtigt. Danach sind die Aktualisierungen kostenpflichtig. Weitere Informationen auf www.cresus.ch.
Beim Erwerb von Erweiterungen sind ihre Identifikationsnummern von der Hauptlizenz abhängig. Bitte bewahren Sie die erhaltenen Lizenzen für den Fall auf, dass Sie die Software später neu installieren wollen.
Ist Crésus Faktura bereits auf Ihrem Computer installiert, können Sie direkt bei § 1.2 fortfahren.
Die Installation ist ab der erhaltenen CD oder mit dem Installer möglich, den Sie von unserer Website www.cresus.ch unter Service und Support, Rubrik Download, herunterladen können.
Die Installation der Software erfordert für jeden Arbeitsplatz eine Lizenz. Wenn Sie die Software auf mehreren Computern nutzen möchten, erhalten Sie zu vorteilhaften Bedingungen zusätzliche Lizenzen. Bei der Installation der Software wird die an die Lizenz geknüpfte Identifikationsnummer verlangt. Diese Nummer ist einmalig und persönlich. Bitte lesen Sie dazu unsere allgemeinen Bedingungen.
Nach der Installation und Aktivierung steht der volle Funktionsumfang der Software zur Verfügung. Wenn Sie eine Vollversion der Software gekauft haben, sind Sie nach der Erstinstallation während drei Monaten zur Aktualisierung berechtigt. Danach sind die Aktualisierungen kostenpflichtig. Weitere Informationen auf www.cresus.ch.
Beim Erwerb von Erweiterungen sind ihre Identifikationsnummern von der Hauptlizenz abhängig. Bitte bewahren Sie die erhaltenen Lizenzen für den Fall auf, dass Sie die Software später neu installieren wollen.
1.2Software aktualisieren Bei jedem Start der Software wird per Internet geprüft, ob eine neuere Version verfügbar ist. Gegebenenfalls erscheint eine Mitteilung, dass Ihre Lizenz zu einem Update berechtigt oder dass ein Update kostenpflichtig ist. Sie brauchen nur auf die entsprechende Schaltfläche zu klicken und die Anweisungen zu befolgen. Auch mit dem Befehl Update per Internet des Menüs Hilfe in Crésus Faktura kann überprüft werden, ob Aktualisierungen verfügbar sind.
Bei einer manuellen Aktualisierung muss die Crésus-Software vor der Installation des heruntergeladenen Updates geschlossen werden.
Beim Update von Crésus Faktura wird eine neue Softwareversion installiert, ohne die eingegebenen Daten zu verändern. Sämtliche Standardvorlagen und -funktionen werden bei der Aktualisierung angepasst. Besondere Anpassungen, persönliche Vorlagen und alle Änderungen an der Basisvorlage werden nicht verändert.
Erstellen Sie von den Vorlagen nur Doppel (Bildschirm- oder Druckvorlagen, siehe § 6.4), wenn es unbedingt nötig ist Solche werden nämlich nicht automatisch aktualisiert und dementsprechend profitieren Sie nicht von Verbesserungen an Standardvorlagen.
Bei jedem Start der Software wird per Internet geprüft, ob eine neuere Version verfügbar ist. Gegebenenfalls erscheint eine Mitteilung, dass Ihre Lizenz zu einem Update berechtigt oder dass ein Update kostenpflichtig ist. Sie brauchen nur auf die entsprechende Schaltfläche zu klicken und die Anweisungen zu befolgen. Auch mit dem Befehl Update per Internet des Menüs Hilfe in Crésus Faktura kann überprüft werden, ob Aktualisierungen verfügbar sind.
Bei einer manuellen Aktualisierung muss die Crésus-Software vor der Installation des heruntergeladenen Updates geschlossen werden.
Beim Update von Crésus Faktura wird eine neue Softwareversion installiert, ohne die eingegebenen Daten zu verändern. Sämtliche Standardvorlagen und -funktionen werden bei der Aktualisierung angepasst. Besondere Anpassungen, persönliche Vorlagen und alle Änderungen an der Basisvorlage werden nicht verändert.
Erstellen Sie von den Vorlagen nur Doppel (Bildschirm- oder Druckvorlagen, siehe § 6.4), wenn es unbedingt nötig ist Solche werden nämlich nicht automatisch aktualisiert und dementsprechend profitieren Sie nicht von Verbesserungen an Standardvorlagen.
1.3Eine Datei anlegen und benennen Wenn Sie eine Datei anlegen (§ 3.1), müssen Sie ihren Speicherort festlegen.
- Wenn Sie nur einen Computer verwenden und keine spätere Vernetzung planen, speichern Sie die Datei am vorgeschlagenen Ort.
- Wenn Sie in Betracht ziehen, von mehreren Computern aus auf Ihre Datei zuzugreifen, bestimmen Sie das geteilte Netzwerk, in dem die Datei gespeichert werden soll, und konfigurieren Sie die Zugriffsrechte.
Entgegen einem Geschäftsjahr mit einem Anfang und einem Ende ist die Fakturierung ein kontinuierlicher Vorgang. Die Jahreszahl im Dateinamen Ihrer Fakturierungsdatei ist daher überflüssig. Verwenden Sie den Namen Ihres Unternehmens (z. B. Müller AG).
Wenn Sie eine Datei anlegen (§ 3.1), müssen Sie ihren Speicherort festlegen.
- Wenn Sie nur einen Computer verwenden und keine spätere Vernetzung planen, speichern Sie die Datei am vorgeschlagenen Ort.
- Wenn Sie in Betracht ziehen, von mehreren Computern aus auf Ihre Datei zuzugreifen, bestimmen Sie das geteilte Netzwerk, in dem die Datei gespeichert werden soll, und konfigurieren Sie die Zugriffsrechte.
Entgegen einem Geschäftsjahr mit einem Anfang und einem Ende ist die Fakturierung ein kontinuierlicher Vorgang. Die Jahreszahl im Dateinamen Ihrer Fakturierungsdatei ist daher überflüssig. Verwenden Sie den Namen Ihres Unternehmens (z. B. Müller AG).