1Einleitung
Beim Zahlungsverkehr gemäss ISO 20022 werden die Zahlungsaufträge, früher DTA oder EZAG genannt, in pain-Dateien verarbeitet (pain steht für payment initiation):
- pain.001 für die Zahlungsaufträge, die an die Bank übermittelt werden
- pain.002 für Fehler und Statusberichte
Die Banken liefern camt-Dateien (für das Cash Management), die Informationen über die Bankkontobewegungen enthalten. Der Standard ISO 20022 sieht verschiedene Dateitypen vor:
- camt.052 für Intraday-Kontoauszüge (im Allgemeinen für Grossunternehmen)
- camt.053 für die Kontobewegungen (Kontoauszug mit oder ohne Details)
- camt.054 in verschiedenen Varianten für Gutschrifts- und Lastschriftanzeigen, Details der ESR-Eingänge, Ausführungsbestätigungen für elektronische Zahlungsaufträge, Lastschriftverfahren usw.
Crésus Banking wird verwendet, um
-
- pain.001-Dateien anhand der von Crésus Faktura erzeugten Zahlungsaufträge zu generieren
- die von der Bank in pain.002-Dateien ausgegebenen Informationen zu verarbeiten
- ESR-Zahlungseingänge zu verarbeiten, die in den camt.054-Dateien geliefert werden
- die Bewegungen aus den camt.053-Dateien zu übernehmen
- die Buchungen für diese Bewegungen zu erstellen
- pain.001-Dateien anhand der von Crésus Faktura erzeugten Zahlungsaufträge zu generieren
Es erlaubt die Verwaltung folgender Aufgaben in einer einzigen Benutzeroberfläche:
-
-
- Zahlung von Rechnungen, die in Crésus Faktura erfasst wurden.
- Die in Crésus Faktura erstellten Zahlungen werden an Crésus Banking übermittelt. Der Zahlungsauftrag wird in Crésus Banking erzeugt und direkt aus Crésus Banking an die Bank übermittelt.Crésus Banking ruft die von der Bank gelieferten Angaben zum Status der Zahlungsaufträge ab. Diese Angaben werden in Crésus Faktura übertragen. Das Fakturierungsprogramm erzeugt also die entsprechenden Buchungen für Crésus Finanzbuchhaltung.
- ESR-Zahlungseingänge für Rechnungen, die mit Crésus Faktura erstellt wurden.
- Die ESR-Zahlungseingänge werden an Crésus Faktura übermittelt, wo sie den betroffenen Rechnungen zugeordnet werden. Die Buchungen für Crésus Finanzbuchhaltung werden also über die Fakturierung generiert.
- Kontobewegungen wie IBAN-Zahlungseingänge, Lohnzahlungen (häufig von Crésus Lohnbuchhaltung erzeugt), auf dem Konto erfasste Zahlungen, Bancomat-Bewegungen, Bankkartenzahlungen, Belastung von Kontoführungsgebühren.
- Crésus Banking analysiert und sortiert die Bewegungen. Es enthält ein Bearbeitungswerkzeug und generiert davon ausgehend die Buchungen für Crésus Finanzbuchhaltung.
- Zahlung von Rechnungen, die in Crésus Faktura erfasst wurden.
-
Damit Crésus Banking für den Bankabgleich genutzt werden kann, muss in Crésus Synchro ein Mandat definiert werden.
Details dazu finden Sie im Crésus-Synchro-Handbuch.
Bestellen Sie zur Verarbeitung der Kontobewegungen bei Ihrer Bank einen täglichen camt.053-Kontoauszug mit Detailavisierung und Belegbild. Lesen Sie diesen Artikel, wenn Sie PostFinance-Kundin oder -Kunde sind.
1.1Crésus Banking 2024 Die erste Version von Crésus Banking war ein Modul, das mit Crésus Faktura verknüpft war und die Zahlung von erhaltenen Rechnungen (durch die Übermittlung von Zahlungsaufträgen an die Bank) und die Verarbeitung von Zahlungseingängen für ausgestellte Rechnungen ermöglichte, indem diese Eingänge auf der QR-IBAN in der Fakturierungsdatei erfasst werden konnten.
Seit 2024 funktioniert Crésus Banking nun als eigenständiges Modul. Es kann direkt vom Crésus-Startbildschirm aus ausgeführt werden und verwendet ein eigenes Dateiformat (.crbank), das Sie natürlich wie jede andere Crésus-Datei u. a. speichern, bearbeiten, sichern oder mit einem Crésus-Synchro-Mandat verknüpfen können.
So können auch die Benutzerinnen und Benutzer von Crésus Finanzbuchhaltung, die keine Lizenz für Crésus Faktura haben, die automatische Verbuchung von Kontobewegungen von Crésus Banking nutzen und so, dank dem Import von Kontobewegungen (camt.053-Dateien), die Erfassung von Buchungen in ihrer Finanzbuchhaltungsdatei vereinfachen.
Die erste Version von Crésus Banking war ein Modul, das mit Crésus Faktura verknüpft war und die Zahlung von erhaltenen Rechnungen (durch die Übermittlung von Zahlungsaufträgen an die Bank) und die Verarbeitung von Zahlungseingängen für ausgestellte Rechnungen ermöglichte, indem diese Eingänge auf der QR-IBAN in der Fakturierungsdatei erfasst werden konnten.
Seit 2024 funktioniert Crésus Banking nun als eigenständiges Modul. Es kann direkt vom Crésus-Startbildschirm aus ausgeführt werden und verwendet ein eigenes Dateiformat (.crbank), das Sie natürlich wie jede andere Crésus-Datei u. a. speichern, bearbeiten, sichern oder mit einem Crésus-Synchro-Mandat verknüpfen können.
So können auch die Benutzerinnen und Benutzer von Crésus Finanzbuchhaltung, die keine Lizenz für Crésus Faktura haben, die automatische Verbuchung von Kontobewegungen von Crésus Banking nutzen und so, dank dem Import von Kontobewegungen (camt.053-Dateien), die Erfassung von Buchungen in ihrer Finanzbuchhaltungsdatei vereinfachen.
1.2Crésus Banking und ISO 20022 Im Rahmen des Zahlungsverkehrs gemäss der Norm ISO 20022 werden Zahlungsaufträge in pain-Dateien verarbeitet (pain steht für payment initiation). Es gibt zwei Gruppen von pain-Dateien:
- pain.001 für die Zahlungsaufträge, die an die Bank übermittelt werden
- pain.002 für Fehler und Statusberichte, die von der Bank stammen
Die Banken stellen den Benutzerinnen und Benutzern übrigens camt-Dateien (für das Cash Management) bereit, die Informationen zu den betreffenden Kontobewegungen enthalten. Es gibt verschiedene Arten von camt-Dateien:
- camt.052 für Intraday-Kontoauszüge (im Allgemeinen für Grossunternehmen)
- camt.053 (mit oder ohne Details) für alle Bewegungen eines Kontos (Zahlungen, Zahlungseingänge, Bargeldbezüge usw.).
- camt.054 für Zahlungseingänge auf dem Konto, mit hoher Detailgenauigkeit (insbesondere bei QR-Zahlungen)
Crésus Banking wird verwendet, um:
- pain.001-Dateien für Zahlungsaufträge, die in Crésus Faktura erzeugt wurden, zu versenden
- allfällige von der Bank versandte Informationen zu verarbeiten (pain.002-Dateien)
- alle von der Bank gemeldeten Kontobewegungen zu verarbeiten (camt.053-Dateien)
- von der Bank gemeldete detaillierte Zahlungseingänge zu verarbeiten und an Crésus Faktura zu übermitteln (camt.054-Dateien)
- die Buchungen für diese Bewegungen zu erzeugen und sie den entsprechenden Konten in Crésus Finanzbuchhaltung zuzuordnen («Verbuchung der Kontobewegungen»)
Im Rahmen des Zahlungsverkehrs gemäss der Norm ISO 20022 werden Zahlungsaufträge in pain-Dateien verarbeitet (pain steht für payment initiation). Es gibt zwei Gruppen von pain-Dateien:
- pain.001 für die Zahlungsaufträge, die an die Bank übermittelt werden
- pain.002 für Fehler und Statusberichte, die von der Bank stammen
Die Banken stellen den Benutzerinnen und Benutzern übrigens camt-Dateien (für das Cash Management) bereit, die Informationen zu den betreffenden Kontobewegungen enthalten. Es gibt verschiedene Arten von camt-Dateien:
- camt.052 für Intraday-Kontoauszüge (im Allgemeinen für Grossunternehmen)
- camt.053 (mit oder ohne Details) für alle Bewegungen eines Kontos (Zahlungen, Zahlungseingänge, Bargeldbezüge usw.).
- camt.054 für Zahlungseingänge auf dem Konto, mit hoher Detailgenauigkeit (insbesondere bei QR-Zahlungen)
Crésus Banking wird verwendet, um:
- pain.001-Dateien für Zahlungsaufträge, die in Crésus Faktura erzeugt wurden, zu versenden
- allfällige von der Bank versandte Informationen zu verarbeiten (pain.002-Dateien)
- alle von der Bank gemeldeten Kontobewegungen zu verarbeiten (camt.053-Dateien)
- von der Bank gemeldete detaillierte Zahlungseingänge zu verarbeiten und an Crésus Faktura zu übermitteln (camt.054-Dateien)
- die Buchungen für diese Bewegungen zu erzeugen und sie den entsprechenden Konten in Crésus Finanzbuchhaltung zuzuordnen («Verbuchung der Kontobewegungen»)
1.3Die drei Funktionen von Crésus Banking Crésus Banking umfasst drei Hauptfunktionen:
- Zahlung von Rechnungen, die in Crésus Faktura erfasst wurden. Diese Zahlungen werden in der Datenbank der Bestellungen vorbereitet und dann an Crésus Banking weitergeleitet. Dieses Modul erzeugt anschliessend die entsprechenden Zahlungsaufträge (pain.001-Dateien) und übermittelt sie an die Bank der Benutzerin oder des Benutzers.
- Erfassung von Zahlungseingängen für Rechnungen, die in Crésus Faktura erstellt wurden. Diese Zahlungseingänge sind in den camt.054-Dateien enthalten, die die Benutzerin oder der Benutzer vom Bankportal herunterladen und in Crésus Banking importieren kann. Sie werden anschliessend in Crésus Faktura verarbeitet und automatisch (manuell, wenn die Zahlung keine QR-Referenz enthält) den entsprechenden Rechnungen zugeordnet.
- Automatisierung der Verbuchung von Kontobewegungen. Die verschiedenen Bewegungen, die auf dem Bankkonto der Benutzerin oder des Benutzers registriert wurden und in den camt.053-Dateien enthalten sind – Zahlungseingänge, Zahlungen, Bancomatbezüge, Kartenzahlungen, Lastschriften, Bankgebühren usw. –, werden von Crésus Banking analysiert, identifiziert und klassifiziert, wobei eine Aufteilung gemäss dem Kontenplan der Finanzbuchhaltungsdatei vorgeschlagen wird.
Die ersten beiden Funktionen sind nur für Benutzerinnen und Benutzer von Crésus Faktura relevant.
Damit die Bank Ihnen die camt.053/054-Dateien bereitstellt, müssen Sie unter Umständen einen entsprechenden Antrag stellen (in der Regel über das Online-Portal). Wenn Sie Kundin oder Kunde von PostFinance sind, finden Sie weitere Angaben in diesem Artikel.
Crésus Banking umfasst drei Hauptfunktionen:
- Zahlung von Rechnungen, die in Crésus Faktura erfasst wurden. Diese Zahlungen werden in der Datenbank der Bestellungen vorbereitet und dann an Crésus Banking weitergeleitet. Dieses Modul erzeugt anschliessend die entsprechenden Zahlungsaufträge (pain.001-Dateien) und übermittelt sie an die Bank der Benutzerin oder des Benutzers.
- Erfassung von Zahlungseingängen für Rechnungen, die in Crésus Faktura erstellt wurden. Diese Zahlungseingänge sind in den camt.054-Dateien enthalten, die die Benutzerin oder der Benutzer vom Bankportal herunterladen und in Crésus Banking importieren kann. Sie werden anschliessend in Crésus Faktura verarbeitet und automatisch (manuell, wenn die Zahlung keine QR-Referenz enthält) den entsprechenden Rechnungen zugeordnet.
- Automatisierung der Verbuchung von Kontobewegungen. Die verschiedenen Bewegungen, die auf dem Bankkonto der Benutzerin oder des Benutzers registriert wurden und in den camt.053-Dateien enthalten sind – Zahlungseingänge, Zahlungen, Bancomatbezüge, Kartenzahlungen, Lastschriften, Bankgebühren usw. –, werden von Crésus Banking analysiert, identifiziert und klassifiziert, wobei eine Aufteilung gemäss dem Kontenplan der Finanzbuchhaltungsdatei vorgeschlagen wird.
Die ersten beiden Funktionen sind nur für Benutzerinnen und Benutzer von Crésus Faktura relevant.
Damit die Bank Ihnen die camt.053/054-Dateien bereitstellt, müssen Sie unter Umständen einen entsprechenden Antrag stellen (in der Regel über das Online-Portal). Wenn Sie Kundin oder Kunde von PostFinance sind, finden Sie weitere Angaben in diesem Artikel.