Crésus Banking

×
  1. 0 - Inhalt
  2. 1 - Einleitung
    1. 1.1 - Crésus Banking 2024
    2. 1.2 - Crésus Banking und ISO 20022
    3. 1.3 - Die drei Funktionen von Crésus Banking
  3. 2 - Crésus Banking öffnen
  4. 3 - Bankkonto hinzufügen
    1. 3.1 - Einstellungen für das Bankkonto
    2. 3.2 - Bankkonto löschen
  5. 4 - Die Benutzeroberfläche von Crésus Banking
    1. 4.1 - Hauptansichten
    2. 4.2 - Modi und allgemeine Einstellungen
  6. 5 - Zahlungsaufträge
  7. 6 - QR-Zahlungseingänge
  8. 7 - Bankabgleich / Verbuchung der Kontobewegungen
    1. 7.1 - Einstellungen für die Verbuchung der Kontobewegungen
    2. 7.2 - Die Verbuchung der Kontobewegungen verwenden
      1. 7.2.1 - camt-Dateien herunterladen
      2. 7.2.2 - Kontobewegungen importieren
      3. 7.2.3 - Anzeige der anstehenden Kontobewegungen
      4. 7.2.4 - Kontobewegungen bearbeiten
      5. 7.2.5 - Bewegungen löschen
      6. 7.2.6 - Anstehende Kontobewegungen verarbeiten
      7. 7.2.7 - Verarbeitete Bewegungen verbuchen
      8. 7.2.8 - Eine verbuchte Bewegung erneut verarbeiten oder löschen
    3. 7.3 - Regeln für die Verbuchung der Kontobewegungen
      1. 7.3.1 - Eine Verbuchungsregel erstellen
      2. 7.3.2 - Die Liste der Verbuchungsregeln anzeigen oder ändern
      3. 7.3.3 - Verbuchungsregeln exportieren oder importieren
    4. 7.4 - Platzhalter
      1. 7.4.1 - Einen vordefinierten Platzhalter einfügen
      2. 7.4.2 - Einen eigenen Platzhalter einfügen
      3. 7.4.3 - Einen eigenen Platzhalter bearbeiten, löschen, exportieren oder importieren
    5. 7.5 - Sammelbuchungen
      1. 7.5.1 - Manuelle Umwandlung einer Kontobewegung in eine Sammelbuchung
      2. 7.5.2 - Eine Kontobewegung mithilfe eines Platzhalters in eine Sammelbuchung umwandeln
  9. 8 - Verbindungskanäle (EBICS, API)
    1. 8.1 - Einen EBICS-Kanal hinzufügen
    2. 8.2 - Einen API-Kanal hinzufügen (PostFinance)
    3. 8.3 - Einstellungen für den Verbindungskanal
    4. 8.4 - Die Dateiübermittlung über den Verbindungskanal aktivieren
    5. 8.5 - Den Verbindungskanal verwenden
  10. 9 - Erweiterte Funktionen
    1. 9.1 - Eine unabhängige Banking-Datei (.crbank) aus einer mit Faktura verknüpften Datei erstellen
    2. 9.2 - Wenn Sie eine QR-IBAN ohne Fakturierungsdatei verwenden
  1. 0 - Inhalt
  2. 1 - Einleitung
    1. 1.1 - Crésus Banking 2024
    2. 1.2 - Crésus Banking und ISO 20022
    3. 1.3 - Die drei Funktionen von Crésus Banking
  3. 2 - Crésus Banking öffnen
  4. 3 - Bankkonto hinzufügen
    1. 3.1 - Einstellungen für das Bankkonto
    2. 3.2 - Bankkonto löschen
  5. 4 - Die Benutzeroberfläche von Crésus Banking
    1. 4.1 - Hauptansichten
    2. 4.2 - Modi und allgemeine Einstellungen
  6. 5 - Zahlungsaufträge
  7. 6 - QR-Zahlungseingänge
  8. 7 - Bankabgleich / Verbuchung der Kontobewegungen
    1. 7.1 - Einstellungen für die Verbuchung der Kontobewegungen
    2. 7.2 - Die Verbuchung der Kontobewegungen verwenden
      1. 7.2.1 - camt-Dateien herunterladen
      2. 7.2.2 - Kontobewegungen importieren
      3. 7.2.3 - Anzeige der anstehenden Kontobewegungen
      4. 7.2.4 - Kontobewegungen bearbeiten
      5. 7.2.5 - Bewegungen löschen
      6. 7.2.6 - Anstehende Kontobewegungen verarbeiten
      7. 7.2.7 - Verarbeitete Bewegungen verbuchen
      8. 7.2.8 - Eine verbuchte Bewegung erneut verarbeiten oder löschen
    3. 7.3 - Regeln für die Verbuchung der Kontobewegungen
      1. 7.3.1 - Eine Verbuchungsregel erstellen
      2. 7.3.2 - Die Liste der Verbuchungsregeln anzeigen oder ändern
      3. 7.3.3 - Verbuchungsregeln exportieren oder importieren
    4. 7.4 - Platzhalter
      1. 7.4.1 - Einen vordefinierten Platzhalter einfügen
      2. 7.4.2 - Einen eigenen Platzhalter einfügen
      3. 7.4.3 - Einen eigenen Platzhalter bearbeiten, löschen, exportieren oder importieren
    5. 7.5 - Sammelbuchungen
      1. 7.5.1 - Manuelle Umwandlung einer Kontobewegung in eine Sammelbuchung
      2. 7.5.2 - Eine Kontobewegung mithilfe eines Platzhalters in eine Sammelbuchung umwandeln
  9. 8 - Verbindungskanäle (EBICS, API)
    1. 8.1 - Einen EBICS-Kanal hinzufügen
    2. 8.2 - Einen API-Kanal hinzufügen (PostFinance)
    3. 8.3 - Einstellungen für den Verbindungskanal
    4. 8.4 - Die Dateiübermittlung über den Verbindungskanal aktivieren
    5. 8.5 - Den Verbindungskanal verwenden
  10. 9 - Erweiterte Funktionen
    1. 9.1 - Eine unabhängige Banking-Datei (.crbank) aus einer mit Faktura verknüpften Datei erstellen
    2. 9.2 - Wenn Sie eine QR-IBAN ohne Fakturierungsdatei verwenden

Suche