Crésus Banking

1.2Crésus Banking und ISO 20022

Im Rahmen des Zahlungsverkehrs gemäss der Norm ISO 20022 werden Zahlungsaufträge in pain-Dateien verarbeitet (pain steht für payment initiation). Es gibt zwei Gruppen von pain-Dateien:

  • pain.001 für die Zahlungsaufträge, die an die Bank übermittelt werden
  • pain.002 für Fehler und Statusberichte, die von der Bank stammen

Die Banken stellen den Benutzerinnen und Benutzern übrigens camt-Dateien (für das Cash Management) bereit, die Informationen zu den betreffenden Kontobewegungen enthalten. Es gibt verschiedene Arten von camt-Dateien:

  • camt.052 für Intraday-Kontoauszüge (im Allgemeinen für Grossunternehmen)
  • camt.053 (mit oder ohne Details) für alle Bewegungen eines Kontos (Zahlungen, Zahlungseingänge, Bargeldbezüge usw.).
  • camt.054 für Zahlungseingänge auf dem Konto, mit hoher Detailgenauigkeit (insbesondere bei QR-Zahlungen)

Crésus Banking wird verwendet, um:

  • pain.001-Dateien für Zahlungsaufträge, die in Crésus Faktura erzeugt wurden, zu versenden
  • allfällige von der Bank versandte Informationen zu verarbeiten (pain.002-Dateien)
  • alle von der Bank gemeldeten Kontobewegungen zu verarbeiten (camt.053-Dateien)
  • von der Bank gemeldete detaillierte Zahlungseingänge zu verarbeiten und an Crésus Faktura zu übermitteln (camt.054-Dateien)
  • die Buchungen für diese Bewegungen zu erzeugen und sie den entsprechenden Konten in Crésus Finanzbuchhaltung zuzuordnen («Verbuchung der Kontobewegungen»)
Suggest Edit

Suche