Crésus Bulletin


Bulletin 329 – 30.09.2022

Das Ende der Einzahlungsscheine

Am 30. September 2022 ist Schluss mit den Zahlungen per Einzahlungsschein.

«Abpfiff für den Einzahlungsschein», so formuliert es Gilbert Gress, früherer Fussballtrainer, in der jüngsten Informationskampagne des Finanzplatzes Schweiz. Die Einzahlungsscheine können nach dem 30. September nicht mehr für Zahlungen verwendet werden.

Crésus ist bereit

Seit Juni 2020 können Sie mit Crésus Faktura QR-Rechnungen erzeugen und bezahlen.

Wenn Sie Ihr Programm noch nicht auf den neusten Stand gebracht haben, brauchen Sie etwas Geduld, da uns zurzeit viele Anfragen erreichen.

Was tun, wenn Sie noch ein altes Programm verwenden?

Wenn Sie Crésus Faktura nicht nutzen oder wenn Sie auf ein Programmupdate verzichtet haben, können Sie QR-Rechnungen manuell online erstellen, zum Beispiel auf qr-rechnung.online. Die einzige Voraussetzung: Sie haben ein Konto mit IBAN oder QR-IBAN.

  • Nutzen Sie eine IBAN, wird die Zahlung wie bei einer normalen Überweisung von einem anderen Konto auf Ihr Konto überwiesen. Sie müssen die Rechnungen manuell mit den Zahlungseingängen verknüpfen.
  • Bei einer QR-IBAN müssen Sie für jede erzeugte QR-Rechnung eine Referenznummer angeben. Wenn Ihr Programm mit der QR-Rechnung nicht kompatibel ist, ist dies nicht von Bedeutung.

Bezug von perforiertem QR-Papier

Bitten Sie Ihre Bank um neutrales perforiertes QR-Papier. Auch in der Papeterie oder auf unserer Website qr-papier.ch werden Sie fündig. Wir bieten qualitativ hochstehendes FSC-Papier an, das in der Schweiz hergestellt und in Grandson verarbeitet wurde.

privacy policy

privacy policy_subtitle

privacy policy_text

Willkommen...

Wir haben uns Ihre Anmeldung zum Crésus Bulletin gemerkt. Besten Dank.

Hoppla...

Die Anmeldung ist fehlgeschlagen…

Crésus Bulletin

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie hier das Bulletin abonnieren.
Wir senden Ihnen ungefähr einmal im Monat per E-Mail wertvolle Infos zu Crésus.

MWST-Abrechnung und neue MWST-Sätze

Die MWST-Sätze für Leistungen im Jahr 2024 ändern sich. Die ESTV ist nun in der Lage, MWST-Abrechnungen mit den neuen Sätzen zu verarbeiten.

Crésus Lohnbuchhaltung und ELM 5.0

Die jüngst veröffentlichte Version von Crésus Lohnbuchhaltung ist Swissdec-ELM-5.0-zertifiziert. Dieses grössere Update bringt einige Veränderungen mit sich.

Crésus Kurse in Winterthur

Im Oktober starten wir ein neues Schulungsangebot. Lernen Sie, Crésus besser zu nutzen.

Lohngleichheit

Anlässlich des Frauenstreiks am 14. Juni liefern wir Ihnen einige Denkanstösse im Zusammenhang mit der Lohnproblematik.