Crésus Bulletin


Bulletin 333 – 19.12.2022

Was, wenn das Schlimmste passiert?

Computerausfälle und Cyberattacken können ein Unternehmen für viele Tage lahm legen. Begrenzen Sie den Schaden mit einigen einfachen Massnahmen.

Computerausfälle und Cyberangriffe gehören zu den Vorfällen, die sich stark auf die Arbeitsabläufe in einem modernen Unternehmen auswirken. Durch technische Massnahmen (redundante Systeme, regelmässige Backups, Firewalls und Antivirenprogramme, aktive Überwachung des Netzwerkverkehrs usw.) und menschliche Massnahmen (Prinzip der minimalsten Berechtigungen, Schulung und Information usw.) lassen sich die Risiken reduzieren. Leider ist es illusorisch an absolute Sicherheit zu glauben.

Die Risiken von Betriebsverlusten begrenzen

Unabhängig davon, ob Sie Crésus lokal auf Ihrem Computer verwenden oder von der gehosteten Lösung Crésus Cloud profitieren, reduzieren Sie das Risiko eines grösseren Ausfalles, indem Sie regelmässig Ihre eigenen Backups erstellen.

So können Sie im Falle eines Falles (Server nicht erreichbar, Daten verloren) weiterarbeiten, nachdem Sie Ihre Daten auf einem sicheren Computer wiederhergestellt haben.

      Sichern Sie Ihre Crésus-Dateien      

Speichern Sie Ihre Crésus-Dokumente nicht in einem „Cloud-Speicher“

Cloud-Speicher wie Dropbox, Google Drive, iCloud, kDrive, MyCloud, OneDrive und andere sind nicht kompatibel mit Software, die wie Crésus Datenbanken verwendet. Ihre Synchronisationsmechanismen sind nicht in der Lage, Konflikte zu verwalten, die entstehen, wenn Sie mit mehreren Computern arbeiten oder wenn mehrere Dateien gleichzeitig bearbeitet werden.

Wir raten daher dringend davon ab, diese Speicherorte für die Speicherung von Crésus-Dokumenten (Faktura, Lohn oder Finanzbuchhaltung) zu verwenden.

privacy policy

privacy policy_subtitle

privacy policy_text

Willkommen...

Wir haben uns Ihre Anmeldung zum Crésus Bulletin gemerkt. Besten Dank.

Hoppla...

Die Anmeldung ist fehlgeschlagen…

Crésus Bulletin

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie hier das Bulletin abonnieren.
Wir senden Ihnen ungefähr einmal im Monat per E-Mail wertvolle Infos zu Crésus.

MWST-Abrechnung und neue MWST-Sätze

Die MWST-Sätze für Leistungen im Jahr 2024 ändern sich. Die ESTV ist nun in der Lage, MWST-Abrechnungen mit den neuen Sätzen zu verarbeiten.

Crésus Lohnbuchhaltung und ELM 5.0

Die jüngst veröffentlichte Version von Crésus Lohnbuchhaltung ist Swissdec-ELM-5.0-zertifiziert. Dieses grössere Update bringt einige Veränderungen mit sich.

Crésus Kurse in Winterthur

Im Oktober starten wir ein neues Schulungsangebot. Lernen Sie, Crésus besser zu nutzen.

Lohngleichheit

Anlässlich des Frauenstreiks am 14. Juni liefern wir Ihnen einige Denkanstösse im Zusammenhang mit der Lohnproblematik.