Crésus Bulletin


Bulletin 307 – 13.10.2021

Crésus und Raiffeisen KMU eServices

Höchste Sicherheit bei der Ausführung Ihrer Zahlungen, einfacher und direkter Datenaustausch mit dem bewährten Komfort eines E-Banking-Portals.

Seit dem 21. September 2021 bieten die Raiffeisen-Banken für Unternehmen eine sichere, digitale Banking-Plattform an, die auf dem EBICS-Standard basiert.

Wir haben Crésus Banking weiterentwickelt, damit Sie Ihre Zahlungsaufträge direkt aus Crésus Faktura verschicken und anschliessend im Raiffeisen-Portal freigeben können.

Vereinfachen Sie Ihren Datenaustausch

Wenn Sie ein KMU führen, erledigen Sie regelmässig Zahlungen und möchten die Zahlungseingänge täglich verfolgen. Der Datenaustausch mit Ihrer Bank ist aber möglicherweise nicht so einfach, wie Sie es sich wünschen.

Die Plattform Raiffeisen KMU eServices vereinfacht diesen Austausch dank direkter Kommunikation zwischen Crésus Banking und Raiffeisen über einen EBICS-Kanal, mit dem bewährten Komfort des E-Bankings.

Im Gegensatz zu Lösungen, die für Grossunternehmen entwickelt wurden, führt Raiffeisen KMU eServices Zahlungsaufträge nicht automatisch aus. Sie müssen über ein Portal freigegeben werden, das dem traditionellen E-Banking-Portal nachempfunden ist.

Doppelunterschrift für zusätzliche Sicherheit

Im Portal der Raiffeisen KMU eServices kann die Buchhaltung beispielsweise Zahlungsaufträge aus Crésus übermitteln und danach an eine oder zwei Personen zur Freigabe weiterleiten.

Der Zahlungsauftrag wird erst ausgeführt, wenn er durch die berechtigen Personen freigegeben wurde. Dadurch verhindern Sie die missbräuchliche Ausführung von Zahlungsaufträgen, beispielsweise bei Diebstahl oder Cyber-Angriffen.

So legen Sie los

Wenn Sie mit Raiffeisen arbeiten, bestellen Sie bei Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater einen Vertrag für die KMU eServices. Danach genügt es, den EBICS-Verbindungskanal in Crésus Banking hinzuzufügen.

Eine ähnliche Schnittstelle gibt es auch für PostFinance (PostFinance-API) und die St. Galler Kantonalbank (Online Services). Weitere Banken verfügen über alternative EBICS-Lösungen, die jedoch nicht den gleichen Benutzerkomfort bieten.

privacy policy

privacy policy_subtitle

privacy policy_text

Willkommen...

Wir haben uns Ihre Anmeldung zum Crésus Bulletin gemerkt. Besten Dank.

Hoppla...

Die Anmeldung ist fehlgeschlagen…

Crésus Bulletin

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie hier das Bulletin abonnieren.
Wir senden Ihnen ungefähr einmal im Monat per E-Mail wertvolle Infos zu Crésus.

MWST-Abrechnung und neue MWST-Sätze

Die MWST-Sätze für Leistungen im Jahr 2024 ändern sich. Die ESTV ist nun in der Lage, MWST-Abrechnungen mit den neuen Sätzen zu verarbeiten.

Crésus Lohnbuchhaltung und ELM 5.0

Die jüngst veröffentlichte Version von Crésus Lohnbuchhaltung ist Swissdec-ELM-5.0-zertifiziert. Dieses grössere Update bringt einige Veränderungen mit sich.

Crésus Kurse in Winterthur

Im Oktober starten wir ein neues Schulungsangebot. Lernen Sie, Crésus besser zu nutzen.

Lohngleichheit

Anlässlich des Frauenstreiks am 14. Juni liefern wir Ihnen einige Denkanstösse im Zusammenhang mit der Lohnproblematik.