Crésus Bulletin


Bulletin 336 – 12.05.2023

Crésus und die MWST-Abrechnung

Crésus Finanzbuchhaltung passt sich an die neue Abrechnung an und verbessert den MWST-Abschluss.

Das Update auf Crésus 3.25 bietet nun eine vollumfängliche Verarbeitung der MWST-Abrechnungen, wenn im Jahr 2023 MWST-Sätze für 2024 verwendet werden (siehe diesbezüglich unserem früheren Crésus Bulletin), und trägt somit den jüngsten Richtlinien der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) Rechnung.

Abweichungen zwischen der MWST-Abrechnung und dem Konto Geschuldete MWST (Umsatzsteuer)

Die MWST-Berechnung kann zu einer Differenz zwischen der MWST-Abrechnung und der von Crésus berechneten Steuer führen. Diese Differenzen sind auf kumulierte Rundungen bei den Buchungen mit MWST zurückzuführen. Sie sind in der Regel minim und es hat sie schon seit den Anfängen von Crésus gegeben.

Je nachdem kann die Differenz auch damit zusammenhängen, wie die Abrechnungen im ersten Halbjahr 2023 erstellt werden. Wenn Sie Leistungen für 2024 in Rechnung stellen (die den MWST-Sätzen für 2024 unterliegen), können Sie beim MWST-Abschluss in den ersten drei Quartalen u. U. erhebliche Abweichungen feststellen.

Geschuldete MWST beim MWST-Abschluss saldieren

Bisher erfasste die Buchhalterin oder der Buchhalter am Jahresende eine manuelle Buchung, um den rundungsbedingten Restsaldo des Kontos Geschuldete MWST zu saldieren. Neu bieten wir Ihnen beim MWST-Abschluss die Möglichkeit, diese Differenz zu verbuchen.

Wir haben den Befehl MWST-Abschluss in Crésus Finanzbuchhaltung erweitert, damit Sie das Konto Geschuldete MWST automatisch saldieren können.

Der Abschluss wird grundsätzlich auf die letzte gespeicherte Abrechnung angewandt, und mit der Option Differenzen und Rundungsfehler auf folgendes Konto verbuchen können Sie den Saldo des Kontos Geschuldete MWST auf ein Konto Ihrer Wahl übertragen (in der Regel auf ein von Ihnen erstelltes Bilanzkonto).

 

privacy policy

privacy policy_subtitle

privacy policy_text

Willkommen...

Wir haben uns Ihre Anmeldung zum Crésus Bulletin gemerkt. Besten Dank.

Hoppla...

Die Anmeldung ist fehlgeschlagen…

Crésus Bulletin

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie hier das Bulletin abonnieren.
Wir senden Ihnen ungefähr einmal im Monat per E-Mail wertvolle Infos zu Crésus.

Durchstarten

Wie jedes Jahr finden Sie auf unserer Supportwebsite support.cresus.ch eine Detailanleitung, wie Sie mit Crésus das neue Jahr problemlos in Angriff nehmen.

Crésus Lohnbuchhaltung und das BFS

Crésus arbeitet eng mit dem Bundesamt für Statistik (BFS) zusammen, um die Qualität der übermittelten Daten zu verbessern.

Crésus Cloud wird noch sicherer

Crésus Cloud entwickelt sich weiter: Ab diesem Herbst müssen Sie für die Verbindung zu Ihrer Crésus-Cloud-Umgebung einen weiteren Sicherheitscode eingeben.

Crésus Kostenrechnung

Kostenrechnung