4.2Modi und allgemeine Einstellungen
Crésus bietet zwei Arbeitsmodi an:
- Der Benutzermodus ermöglicht Ihnen den Zugriff auf alle grundlegenden Funktionen.
- Mit dem Verwaltermodus greifen Sie auf erweiterte Funktionen zu (z. B. das Löschen einer Bewegung).
Ganz allgemein und um versehentliche Manipulationen zu vermeiden, raten wir Ihnen dringend, nur im Benutzermodus zu arbeiten.
Über die Schaltfläche Einstellungen öffnen sich die allgemeinen Einstellungen von Crésus Banking:
In der Registerkarte Datei finden Sie verschiedene allgemeine Einstellungen, die sich auf die verwendete Datei beziehen (Hinweis: Die Felder, die die Sicherung des Dokuments betreffen, werden nur angezeigt, wenn Sie Crésus Banking unabhängig vom Modul Faktura verwenden, das ansonsten die automatischen Sicherungen gewährleistet).
In der Registerkarte Bankkonten können Sie die Kontostände anzeigen, festlegen, welche ISO-Dateien beim Import verarbeitet werden sollen, oder unter Verlauf den Verlauf der geteilten ISO-Dateien anzeigen lassen (siehe unten): Wenn Sie diese Option auswählen, erscheint ein Abschnitt Verlauf in der Navigation der Hauptoberfläche.
ISO-Dateien teilen
Mit der letzten Option, die Sie unter Einstellungen > Bankkonten finden, können Sie ISO-Dateien zwischen verschiedenen Banking-Dateien teilen:
Wenn Sie also einen EBICS-Zugang in mehreren Faktura– oder Banking-Dateien verwenden und dieser Zugang mit verschiedenen Bankkonten verknüpft ist, können Sie mit einem einzigen Import alle betroffenen camt.053-/camt.054-Dateien herunterladen – unter der Voraussetzung, dass die betreffenden Dateien für Faktura oder Banking mit demselben Crésus-Synchro-Mandat verknüpft sind.
Auf die Registerkarten zur Verbuchung der Kontobewegungen und zu den Verbindungskanälen wird zu einem späteren Zeitpunkt eingegangen.