Wie übermitle ich mit Swissdec die Daten an die Versicherungsgesellschaften?

Eine Liste der Versicherungen die bei Swissdec angeschlossen sind und somit Daten elektronisch empfangen können finden Sie unter https://www.swissdec.ch/fileadmin/user_upload/_Datenempfaenger/Empfaengerliste.pdf

Voraussetzung

Das elektronische Lohnmeldeverfahren (ELM) ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten am Ende des Jahres als eine einzige Datei an die Swissdec-Plattform zu senden. Die Plattform wird die Daten dann empfängergerecht an die einzelnen Versicherungsgesellschaften senden.

Um Gehaltsdaten mit Swissdec exportieren zu können, müssen bestimmte Informationen eingegeben werden. Insbesondere ist es zwingend erforderlich, dass Sie die Registerkarte Firmennummern unter dem Menü Unternehmen > Stammdaten abgefüllt haben.

Bevor etwas übertragen werden kann, müssen die Daten konform (korrekt) sein. Um dies zu prüfen verwenden Sie den Befehl Unternehmen > Datenkontrolle. Falls Korrekturen und / oder Ergänzungen bei Ihren Daten erforderlich sind, weist Sie die Crésus Lohnbuchhaltung darauf hin. Handelt es sich um zu korrigierende Daten für Swisdec, erhalten Sie in der Überschrift den Hinweis betreffend Swissdec. Handelt es sich um Korrekturen an Daten die keinen Einfluss auf die Übermittlung der Daten via Swissdec haben, erhalten Sie in der Überschrift der anzupassenden Daten den Vermerk Sonstiges – optional. Mit der Schaltfläche Kopieren können Sie die Informationen in die Zwischenablage kopieren um die Korrekturen durchzuführen oder aber Sie können selbstverständlich nach jeder Korrektur den Programmpunkt der Datenkontrolle erneut durchführen.

Sobald dies gemacht ist, können Sie Ihre Daten auf zwei Arten an Ihre Versicherungsgesellschaften übermitteln.

1. online-übermittlung an den swissdec-dispatcher

Dies ist die einfachere Methode: Eine XML-Datei wird erzeugt, von einem Syntaxprüfer untersucht und dann verschlüsselt. Crésus Lohnbuchhaltung stellt dann eine sichere Verbindung mit der Swissdec-Plattform her und transferiert die Daten, einzeln und gesondert nach Empfänger.

Die Art der Übermittlung wird bei der Definition jeder Versicherung individuell festgelegt.

Verwenden Sie die Swissdec-Benutzung mit PIV für eine an den Swissdec-Dispatcher angeschlossene Versicherungsgesellschaft.

    • Zum Swissdec-Interface wechseln :

    • Markieren Sie die Option Alle Löhne für das Jahr sind komplett und definitiv.
    • Klicken Sie auf das Symbol Details, um die zu übertragenden Daten anzuzeigen.

    • Klicken Sie auf das Symbol Übermitteln, um die Daten zu übertragen.

    • Ein Wartesymbol zeigt an, dass die Datei gerade verarbeitet wird respektive die Kommunikation aufgebaut wird.
    • Am Ende des Sendevorgangs wird der Status Freigeben angezeigt, wenn die Übermittlung definitiv durchgeführt werden kann.

    • In einigen Fällen ist es möglich, dass die angeschlossene Versicherungsgesellschaft eine Antwort zurückschickt. Klicken Sie dann nochmals auf das Symbol und die Anwort anzuzeigen und nötigenfalls die Daten des Versicherers in Ihre Crésus Lohnbuchhaltung zu importieren.
    • Am Ende des Vorgangs wechselt der Status zu Abgeschlossen.

  • Ein Klick auf das Symbol Achtung zeigt das Ergebnis der Übertragung und die übertragenen Daten an.
  • Wenn ein Problem auftritt, zeigt das Symbol den Fehlerstatus an. Klicken Sie auf das Symbol, um die aufgetretenen Schwierigkeiten anzuzeigen.

Hinweis: Wenn eine Freigabe erforderlich ist, muss sie innerhalb von 24 Stunden erfolgen, andernfalls löschen die Empfänger die erhaltenen Daten. Tun Sie dies sofort, indem Sie auf die entsprechenden Links klicken.

2. offline-übermittlung an den swissdec-dispatcher

Wenn Ihr Computer auf welchem Sie Crésus Lohnbuchhaltung installiert haben, nicht an das Internet angeschlossen ist, die Versicherungsgesellschaft aber Daten über die Swissdec-Plattform empfangen kann, können Sie Übermittlung der Daten von einem anderen Rechner vornehmen.

Der Mechanismus ist ähnlich wie oben beschrieben, jedoch muss die verschlüsselte Datei manuell auf das Portal der Swissdec hochgeladen werden.

Die Art der Übermittlung wird bei der Definition jeder Versicherung individuell festgelegt.

Verwenden Sie die Swissdec-Benutzung mit PIV für eine an den Swissdec-Dispatcher angeschlossene Versicherungsgesellschaft.

    • Wechseln Sie in das Swissdec-Interface :

    • Klicken Sie die Option Alle Löhne für das Jahr sind komplett und definitiv an.
    • Klicken Sie auf das Symbol Speichern neben jener Versicherung, für welche Sie Daten übermitteln wollen.
    • Speichern Sie die XML-Datei an einem leicht auffindbaren Ort mit einem aussagekräftigen Namen.
    • Können die Daten nicht gespeichert werden, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
    • Klicken Sie im Bedarfsfall auf das Icon um das Fehlerprotokoll einsehen zu können.
    • Wenn die Speicherung erfolgreich ist, wird das Symbol Fertig ausgegeben.
    • Wenn Sie auf das Symbol Details klicken, werden die in der PIV-Datei aufgezeichneten Daten angezeigt.
    • Melden Sie sich auf dem Swissdec-Portal im Internet an und folgen Sie den Anweisungen.

Hinweis: Die zu übertragende Datei hat standardmässig die Endung .xml und enthält die Informationen im XML-Format. Sie können es öffnen und den Inhalt anzeigen.

15 Dezember 2020