Versicherungen

Befehl Unternehmen – Versicherungen.

In diesem Dialog werden die verschiedenen Versicherungen erfasst: Unfallversicherung (UVG), Unfall-Zusatzversicherung (UVGZ), Krankentaggeldversicherung (KTG), Familienausgleichskasse (FAK), Berufliche Vorsorge (BVG) und Behandlungskosten (EO, früher Krankenkasse).

In jedem Versicherungsbereich ist pro Sektor oder Vertragsart (Abteilung oder Risikoklasse) eine der Versicherungspolice entsprechende Definition vorzunehmen. Für denselben Versicherer können mehrere Versicherungen eingegeben werden. Diese Versicherungspolicen sind durch einen Code gekennzeichnet, der sich aus Buchstaben und/oder Zahlen zusammensetzt. Gegebenenfalls kann jede Versicherungsart in vier Kategorien unterteilt werden.

Bei der Unfallgrundversicherung gilt:

  • 0: Der Angestellte ist nicht unterstellt.
  • 1: Der Angestellte bezahlt die Nichtberufsunfallversicherung, der Arbeitgeber die Berufsunfallversicherung.
  • 2: Der Arbeitgeber bezahlt die Nichtberufs- und die Berufsunfallversicherung.
  • 3: Der Angestellte arbeitet weniger als 8 Stunden pro Woche und ist in der Nichtberufsunfallversicherung nicht beitragspflichtig, der Arbeitgeber bezahlt die Berufsunfallversicherung.

Bei der Unfallzusatzversicherung oder Krankentaggeldversicherung gilt:

  • 0: Bezeichnet eine Gruppe; ein mit diesem Code versehener Angestellter gehört diesem Betriebssektor an, ist hier aber nicht beitragspflichtig.
  • 1: Beitrag auf dem Lohnanteil zwischen 0.– und einer ersten Obergrenze berechnet.
  • 2: Beitrag auf dem Lohnanteil zwischen der ersten und der zweiten Obergrenze berechnet.
  • F: Fester Beitrag (der Prämienbetrag wird direkt bei den Daten des Angestellten eingegeben).

In diesem Beispiel haben wir zwei Unfallversicherungsverträge, einen mit der SUVA, die zwei Betriebssektoren abdeckt (Büro und Entwicklung), die andere mit Generali.

Der Versicherer ist im oberen Teil des Dialogs zusammengefasst. Die mit dem ausgewählten Versicherer verbundene Versicherungsdefinition wird im unteren Teil angezeigt.

Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, kann ein neuer Versicherer oder ein neuer Betriebssektor eingegeben werden (§16.3.1)

Um die Sätze der einzelnen Betriebssektoren festzulegen, wählen Sie den Sektor und öffnen Sie die Registerkarte Koeffizienten.

03 November 2017