Bei Abwesenheit setzt sich der Lohn des Angestellten in der Regel aus einem Arbeitgeberteil und einem Versicherungsteil zusammen. Die Berechnung dieser Beträge hängt ausschliesslich vom Unternehmen und von der Versicherung ab. Die genauen Beträge können von Hand eingegeben oder direkt bei der Erfassung des betreffenden Lohnes geändert werden. Aufgrund der hier eingegebenen Daten kann Crésus Lohnbuchhaltung bei Abwesenheit Beträge vorschlagen.
Hinweis Die hier eingegebenen Daten hängen von den unter Unternehmen – Koeffizienten / Einkünfte (§ 16.4.4) erfassten Sätzen und Parametern ab.
Taggelder Krankheit u. Unfall pro Stunde eingeben: Diese Option ist für Angestellte im Stundenlohn vorgesehen. Ist sie markiert, kann für die Taggelder die Stundenzahl eingegeben werden. Andernfalls geben Sie eine Anzahl Tage ein und der Stundenlohn wird in Tageslohn umgewandelt.
Determinante für Tageslohn-Korrektur: Bei Abwesenheit wegen Krankheit, Unfall, Mutterschaft oder Militärdienst ist vom Monatslohn des Angestellten der den Fehltagen entsprechende Lohnbetrag abzuziehen. Crésus Lohnbuchhaltung schlägt einen Tageswert vor, der anhand des Jahreslohns geteilt durch 365 oder 360 (je nach den Einstellungen für das Unternehmen) berechnet wird.
Basis Krankheit / Unfall pro Tag (oder pro Stunde): Verwenden Sie diese Parameter, um den Wert des Taggeldes für einen Tag (bzw. eine Stunde) vorzugeben. Sie wird mit dem unter den Koeffizienten des Unternehmens definierten Satz multipliziert. Ist das Feld leer, schlägt Crésus einen Wert vor, der anhand des Jahreslohns geteilt durch 365 oder 360 (je nach den Einstellungen für das Unternehmen) berechnet wird.
Unfalltaggel, erste Tage: Crésus Lohnbuchhaltung berechnet den Wert eines Taggeldes automatisch anhand des Monatslohns, der Prozentsätze für das Feriengeld und den 13. Monatslohn und der Anzahl Tage pro Monat. Dabei werden der vorrangige Wert und der bei den Einstellungen für das Unternehmen angegebene Satz für die ersten Tage berücksichtigt. Dieser Wert wird für die Berechnung der Taggelder verwendet und kann von Hand geändert werden.
Unfalltaggeld, Folgetage: Der vorgegebene Wert wird ausgehend von 100 % des Tageswerts und von dem bei den Einstellungen für das Unternehmen angegebenen Satz für die Folgetage berechnet. Er kann von Hand geändert werden.
Unfallstundengeld, erste Tage: Dieser Wert wird angezeigt, wenn die Option Taggelder Krankheit u. Unfall pro Stunde eingeben markiert ist, und entspricht dem oben erwähnten Unfalltaggeld, erste Tage.
Unfallstundengeld, Folgetage: Dieser Wert wird angezeigt, wenn die Option Taggelder Krankheit u. Unfall pro Stunde eingeben markiert ist, und entspricht dem oben erwähnten Unfalltaggeld, Folgetage.
Lohneinbusse ausgeglichen (Unfall): Bei unfallbedingter Abwesenheit deckt die Versicherung in der Regel nicht den ganzen Lohn der Folgetage (§ 16.4.4). Dadurch entsteht für den Angestellten eine Lohneinbusse, die berechnet und im entsprechenden Feld der Registerkarte Unfall/Krankheit/Mutterschaft des Lohnes angezeigt wird (§ 17.2.5). Das Unternehmen oder eine Zusatzversicherung kann den Lohnzusatz (ungedeckten Anteil) übernehmen. Damit das Programm die Felder Unfall-Zusatz-Taggeld automatisch ausfüllt, ist diese Option zu aktivieren.
Die oben stehenden Erläuterungen gelten auch für die Felder zum Krankentaggeld.
03 November 2017