Wenn Sie ein neues Konto erstellen, müssen bestimmte Faktoren beachtet werden. In der vorliegenden Einführung werden nur die Elemente für den täglichen Gebrauch erwähnt. Für eine detailliertere Beschreibung der verschiedenen Elemente beziehen Sie sich auf die detaillierte Beschreibung der Ansicht Kontenplan im Menü Ansicht.
Kontonummer
Wählen Sie die Kontonummer so, dass das neue Konto an der richtigen Stelle im Kontenplan erscheint. Die Konten werden alphabetisch nach ihrer Nummer geordnet, z.B. 1, 10, 100, 1000, 1010, 1050, 110, 1100, 1170, 14, 140, 1400, usw. Wenn Sie ein Konto zwischen zwei Konten mit aufeinanderfolgenden Nummern einfügen wollen, stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Nehmen wir das Beispiel eines Unternehmens, das für jedes Gebäude ein eigenes Aktivkonto will. Der Kontenplan sieht ursprünglich folgendermassen aus:
Nummer | Kontotitel | Kategorie | Typ | Gruppe | MWST | Eröff./Ab. | |
1600 | > > > Liegenschaften | Aktiv | 160 | 9100 | 1 | ||
1601 | > > > Grundstücke | Aktiv | 160 | 9100 | 1 |
Sie können zum Beispiel fünfstellige Kontonummern einführen:
Nummer | Kontotitel | Kategorie | Typ | Gruppe | MWST | Eröff./Ab. | |
16001 | > > > Liegenschaft 1 | Aktiv | 160 | 9100 | 1 | ||
16002 | > > > Liegenschaft 2 | Aktiv | 160 | 9100 | 1 | ||
16003 | > > > Liegenschaft 3 | Aktiv | 160 | 9100 | 1 | ||
1601 | > > > Grundstücke | Aktiv | 160 | 9100 | 1 |
Da die Kontonummern beliebige Zeichen enthalten können, können Sie Buchstaben benutzen, um die Konten zu unterscheiden:
Nummer | Kontotitel | Kategorie | Typ | Gruppe | MWST | Eröff./Ab. | ||
1600a | > > > Liegenschaft 1 | Aktiv | 160 | 9100 | 1 | |||
1600b | > > > Liegenschaft 2 | Aktiv | 160 | 9100 | 1 | |||
1600c | > > > Liegenschaft 3 | Aktiv | 160 | 9100 | 1 | |||
1601 | > > > Grundstücke | Aktiv | 160 | 9100 | 1 |
Sie können auch die Nummer des nachfolgenden Kontos verändern. Die dieses Konto benutzenden Buchungen werden automatisch angepasst:
Nummer | Kontotitel | Kategorie | Typ | Gruppe | MWST | Eröff./Ab. | ||
1601 | > > > Liegenschaft 1 | Aktiv | 160 | 9100 | 1 | |||
1602 | > > > Liegenschaft 2 | Aktiv | 160 | 9100 | 1 | |||
1603 | > > > Liegenschaft 3 | Aktiv | 160 | 9100 | 1 | |||
1605 | > > > Grundstücke | Aktiv | 160 | 9100 | 1 |
Kontotitel
Geben Sie Ihrem Konto einen Titel, der dessen Funktion gut darstellt. Geben Sie die Zeichen > > > nicht mit der Tastatur ein. Sie werden von Crésus Finanzbuchhaltung automatisch angezeigt entsprechend der Ebene des Kontos in der Hierarchie der Sammelkonten (siehe unten, unter Gruppe).
Kategorie des Kontos
Es gibt fünf Kontokategorien, die in lockerer Verbindung zu den Kontonummern stehen:
Aktiv: Die Aktivkonten haben die Kontonummern 1000 bis 1999 und geben die Verwendung der in das Unternehmen investierten Mittel an. Diese Mittel wurden z.B. auf Bankkonten angelegt, in Produktionsmittel oder Gebäude investiert, usw.
Passiv: Die Passivkonten haben die Kontonummern 2000 bis 2999 und geben die Herkunft der in das Unternehmen investierten Mittel an (z.B. Bankkredit, Hypothek, Gläubiger, usw.).
Ertrag: Die Ertragskonten haben die Kontonummern 3000 bis 3999 und registrieren Erhöhungen der Mittel des Unternehmens: Warenverkäufe, in Rechnung gestellte Dienstleistungen, usw. Manche Konten von 6800 bis 8900 haben auch die Kategorie Ertrag.
Aufwand: Die Aufwandkonten haben die Nummern 4000 bis 8999 und registrieren Abnahmen der Mittel des Unternehmens: Einkäufe, zu zahlende Löhne, Mietzinsen und Steuern, usw.
Betriebsab.: Die Betriebsabrechnungskonten haben die Nummern 9000 bis 9999 und werden vor allem beim Periodenwechsel (siehe Abschnitt 4.6, Seite 56) für den Abschluss und die Wiedereröffnung gebraucht.
Respektieren Sie die Aufteilung der verschiedenen Kategorien auf die Kontonummern, wenn Sie ein neues Konto erstellen.
Typ
Geben Sie jedem Konto den richtigen Typ. Für normale Konten, die Sie in Buchungen benutzen, lassen Sie diese Kolonne leer.
Gruppe
Die in Buchungen benutzten Konten haben im KMU-Kontenplan eine vierstellige Kontonummer (z.B. 1000 Kasse oder 3200 Bruttoertrag Waren). Diese Konten werden in Sammelkonten gruppiert, die eine ein- bis dreistellige Kontonummer haben:
Nr. | Kontotitel | Kategorie | Typ | Gruppe | (Tiefe) |
1 | Aktiven | Aktiv | Gruppe | 1 | |
10 | > Umlaufvermögen | Aktiv | Gruppe | 1 | 2 |
100 | > > Flüssige Mittel | Aktiv | Gruppe | 10 | 3 |
1000 | > > > Kasse | Aktiv | 100 | 4 | |
1010 | > > > Postkonto | Aktiv | 100 | 4 |
Das Konto 10 Umlaufvermögen (Tiefe 2) ist unter dem Konto 1 Aktiven (Tiefe 1) gruppiert, das Konto 100 Flüssige Mittel und Wertschriften (Tiefe 3) ist unter dem Konto 10 Umlaufvermögen gruppiert, und die Konten 1000 Kasse und 1010 Postcheck-Konto (Tiefe 4) sind unter dem Konto 100 Flüssige Mittel und Wertschriften gruppiert. In der Kolonne Gruppe wird für jedes Konto angegeben, unter welchem Sammelkonto es gruppiert ist. Die Konten 1, 10 et 100 sind vom Typ Gruppe: sie können nicht in Buchungen benutzt werden, sondern sind nur dazu da, andere Konten zu gruppieren. Diese Kontenhierarchie ist sehr nützlich, um eine Zusammenfassung der Bilanz oder der Erfolgsrechnung zu erstellen, indem z.B. nur die Konten der Tiefe 1 und 2 angezeigt werden. Die Sammelkonten erscheinen auch, wenn alle Konten angezeigt werden, und zeigen das Total für jede Gruppe an, z.B. das Total für die Aktivkonten (Sammelkonto 1 Aktiven), für die Passivkonten (Sammelkonto 2 Passiven), usw. Damit Crésus Finanzbuchhaltung diese Ansichten korrekt berechnen kann, geben Sie für jedes neu erstellte Konto ein, unter welchem Sammelkonto es gruppiert werde soll.
MWST
Für die Konten, die der MWST (siehe Abschnitt 3, Seite 30) unterliegen, geben Sie in der Kolonne MWST des Kontenplans den Namen des Standard-MWST-Codes an, d.h. des Codes, der am häufigsten mit diesem Konto benutzt wird. Wenn Sie eine Buchung mit diesem Konto eingeben, können Sie den MWST-Code immer noch ändern, damit nur gerade diese Buchung einen anderen MWST-Code benutzt.
Eröff./Abschl.
Am Ende jedes Buchhaltungsjahres wird die Buchhaltung abgeschlossen und anschliessend für ein neues Jahr wiedereröffnet. Dieser Vorgang heisst der Periodenwechsel (siehe Abschnitt 4.6, Seite 56). In einer Buchhaltung mittlerer Grösse kann dieser Vorgang Tausende von Buchungen erfordern. Damit Sie diese Buchungen nicht von Hand eingeben müssen, führt Crésus Finanzbuchhaltung diesen Vorgang automatisch durch. Im Kontenplan müssen jedoch alle Informationen stehen die erforderlich sind, um diese Buchungen zu erstellen. Für Aktiv- und Passivkonten geben Sie immer 9100 in diese Kolonne ein: Crésus Finanzbuchhaltung wird dann dieses Konto für die Eröffnungsbuchungen benutzen. Für Aufwand- und Ertragskonten müssen Sie das Erfolgsrechnungskonto (9000 bis 9099) eingeben, das Crésus Finanzbuchhaltung für die Abschlussbuchungen benutzen soll. Diese Information ist sehr wichtig, damit die am Jahresende erstellte Erfolgsrechnung korrekt ist. Die zweite Kolonne gibt nur an, in welcher Reihenfolge die Abschluss- und Eröffnungsbuchungen erstellt werden. Geben Sie 1 für Aktiv- und Passivkonten ein, und 2 für Aufwand- und Ertragskonten.
Währung
Diese Kolonne muss leer bleiben ausser für Konten in Fremdwährung (siehe Abschnitt 5, Seite 64), für die diese Kolonne die Währung angibt, in der das Konto geführt wird.
Wenn Sie detailliertere Informationen über den Kontenplan brauchen, beziehen Sie sich auf die vollständige Beschreibung des Befehls Kontenplan im Menü Ansicht.
12 September 2017