Die von Crésus aus versandten E-Mails landen bei meinen Empfängern im Spam

Manchmal landen von Crésus aus versandte E-Mails (Rechnungen, Lohnabrechnungen usw.) in den Junk-E-Mail-Ordnern Ihrer Empfänger.

Für dieses Problem ist nicht Ihre Software verantwortlich, sondern es liegt daran, wie Ihre Adresse oder Ihr E-Mail-Server von den verschiedenen E-Mail-Programmen (Gmail, Outlook usw.) Ihrer Empfänger erkannt wird. Jeder Anbieter wendet eigene Filterregeln an, die zusätzlich durch die Einstellungen der Endbenutzerinnen und Endbenutzer verändert werden können.

Ob ein E-Mail zustellbar ist oder nicht, hängt also nicht direkt von Crésus ab, und wir haben leider keinen Einfluss darauf, was die Systeme Ihrer Empfänger als «unerwünscht» betrachten.

Um die Situation zu verbessern, können Sie:

  • die DNS-Konfiguration Ihrer Domain (SPF-, DKIM-, DMARC-Einträge) bei Ihrem Hostinganbieter oder Ihrer IT-Abteilung überprüfen;
  • einen Testversand aus Crésus über den Dienst https://www.mail-tester.com/ durchführen.

01 September 2025