Der Unternehmenserfolg in der Bilanz ist nicht gleich dem Unternehmenserfolg in der Erfolgsrechnung

Normalerweise ist die Differenz zwischen Aktiven und Passiven in der Bilanz gleich wie die Differenz zwischen Aufwand und Ertrag. Diese Differenz wird als Unternehmenserfolg bezeichnet, welcher positiv (Gewinn) oder negativ (Verlust) sein kann.

1. Ihre Gewinn- und Verlustrechnung weist nicht alle Konten aus

In diesem Fall setzen Sie die Häckchen Zeigt alle Saldi und Zeigt alle Konten

Wenn SIe mit einer alten Version der Crésus Finanzbuchhaltung arbeiten, kann das Häckchen bei Zeigt alle Saldi nicht angewählt werden. Setzen Sie in diesem Fall den Haken bei Zeigt alle Konten.

2. Die Eröffnungsbilanz ist nicht ausgeglichen (saldiert)

Dies bedeutet, dass das Gesamttotal (betragsmässig) der aktiven Konten vom Gesamttotal der passiven Konten abweicht. Es handelt sich dabei um ein rein buchhalterisches Problem, das normalerweise auftritt, wenn Sie vergessen, den Gewinn oder Verlust des Vorjahres auf dem Kapitalkonto oder dem Transferkonto für zurückgestellte Gewinne oder Verluste zu verbuchen. Beispiel einer nicht saldierten Eröffnungsbilanz:

Aktiv Soll-Betrag in CHF Passiv Haben-Betrag in CHF
Kasse 100 Kreditoren 40
Post 30 Eigenkapital 60
Differenz 30
Total 130 Total 130

Es wird eine Buchung abgesetzt, welche einem Barverkauf von CHF 10.- entspricht.

Soll Haben Text Betrag in CHF
Kasse Verkauf Barverkauf 10

Daraus resultiert in der Bilanz folgendes Ergebnis:

Aktiv Soll-Betrag in CHF Passiv Haben-Betrag in CHF
Kasse 110 Kreditoren 40
Post 30 Eigenkapital 60
Differenz 40
Total 140 Total 140

Daraus resultiert in der Erfolgsrechnung das folgende Ergebnis:

Aufwand Soll-Betrag in CHF Ertrag Haben-Betrag in CHF
Verkäufe 10
Differenz 10
Total 10 Total 10

3. Die Summe der Salden der Betriebsabrechnungskonten ist nicht gleich null

Ein Betriebsabrechnungskonto respektive ein Hilfs- oder Transferkonto wurde nicht saldiert. Dies kann in bestimmten Fällen dazu führen, dass der Saldo des Erfolgs der Bilanz ungleich des Saldos des Erfolgs in der Erfolgsrechnung ist. Teilweise, gerade wenn man unterjährig nicht sicher ist, wie man bestimmte Erträge oder Aufwendungen verbuchen soll, werden diese Beträge auf Hilfskonten gebucht. Diese Konten sind spätestens beim Jahresabschluss zu saldieren, also zu bereinigen.

24 Juni 2020