BatchBooking, DebitAdvice und ChargeBearer

Seit der Einführung des ISO 20022-Standards enthalten Zahlungsaufträge Richtlinien, die steuern, wie Kontoauszüge Zahlungsmitteilungen darstellen.

Die Bestätigung kann sein :

  • 1 Individueller Avis pro Zahlung
  • 1 Avis über Zahlunen mit Zahlungsdetails
  • 1 Avis aller Zahlungen gruppiert, wobei nur die Summer der Gesamtzahlung aufgeführt ist

Die Methode zum Gruppieren von Zahlungen ist mit dem Batch-Booking-Modus verknüpft, der zwei Zustände kennt :

  • BatchBooking = false : Keine Summierung, ein separater Avis für jede Zahlung
  • BatchBooking = true : Die Zahlungen werden in einem Avis zusammengefasst

Die detaillierte Methode ist mit der DebitAdvice-Methode verknüpft, die drei Zustände kennt :

  • DebitAdvice = SIA (Single Advice) : individuelles Avis
  • DebitAdvice = CWD (Collect With Detail) : die Details werden separat geliefert
  • DebitAdvice = CND (Collect No Detail) : die Details werden nicht geliefert

Die Interpretation dieser Codes ist von Bank zu Bank unterschiedlich.

In allen Fällen, wenn mehrere Zahlungsarten (ESR, IBAN mit Clearingnummer, IBAN mit SWIFT-Code, andere) im selben pain.001-Zahlungsauftrag vorhanden sind, gruppiert Crésus die Aufträge nach Zahlungsart. Infolgedessen werden auch die Abrechnungen getrennt, mit einem Avis pro Zahlungsart.

Konfiguration von Crésus

Die von Crésus erstellten ISO 20022 pain.001-Zahlungsaufträge sind standardmässig wie folgt konfiguriert :

  • Crésus Faktura, keine Gruppierung :
    BatchBooking = false
    DebitAdvice = SIA
  • Crésus Lohnbuchhaltung, keine Details :
    BatchBooking = true
    DebitAdvice = CND

Da die Interpretation dieser Richtlinien für die Kontrolle von Zahlungsauftragsausführungsberichten von Bank zu Bank unterschiedlich ist, haben wir das Verhalten beider Softwarepakete konfigurierbar gemacht.

Hinweis : Wenn Sie Crésus Banking zur Erstellung von Zahlungsaufträgen verwenden, was standardmässig der Fall ist, wenn Crésus  Faktura auf dem neuesten Stand ist, wird die Einstellung jetzt direkt in Crésus Banking vorgenommen. Gehen Sie zu den Bankkontoeinstellungen und geben Sie dann unter Zahlungsdatei die zu verwendenden Optionen an.

Die Konfiguration erfolgt über eine Datei namens PainConverter.exe.user.config.

Die Datei PainConverter.exe.user.config muss manuell erstellt werden.

Hier ist ein Beispiel für den Inhalt der Datei PainConverter.exe.user.config, die verwendet wird, um die BatchBooking mit CWD für Crésus Faktura zu erzwingen (einzelne Anweisung, mit den Zahlungsdetails)  :

<appSettings>
 <add key="SalBatchBooking" value="true"/>
 <add key="SalDebitAdvice" value="CND"/>
 <add key="FacBatchBooking" value="true"/>
 <add key="FacDebitAdvice" value="CWD"/>
</appSettings>

Klicken Sie hier um diese Konfigurationsdatei herunterzuladen. Sie kann bei Bedarf später geändert werden.

Dateispeicherort in Windows

Die Konfigurationsdatei muss im Unterordner pain des Installationsordners der Crésus Anwendung gespeichert werden.

Standardmässig :

  • Crésus Faktura :
    C:\Program Files (x86)\Cresus\Facture\pain
  • Crésus Lohnbuchhaltung :
    C:\Program Files (x86)\Cresus\Salaires\pain
Dateispeicherort auf Mac

Die Konfigurationsdatei muss in der Crésus Anwendungsoberfläche gespeichert werden, die sich im Ordner Application Support in der Bibliothek des aktuellen Benutzers befindet.

Für den Benutzer Jean zum Beispiel lautet der Pfad :

/Users/Jean/Library/Application Support/

Anwendungsspezifische Pfadnachvollziehbarkeit :

  • Crésus Faktura :
    .../Crésus Facturation/Bottles/crfact/drive_c/Program Files/Cresus/Facture/pain/
  • Crésus Lohnbuchhaltung :
    .../Crésus Salaires/Bottles/crsal/drive_c/Program Files/Cresus/Salaires/pain/

Weitere Informationen zu Codes, die zur Steuerung von Lastschriften verwendet werden, finden Sie in den Swiss Business Rules de SIX (§4.7).

Einrichten von Gebühren für Auslandszahlungen

Das Feld ChargeBearer wird verwendet, um festzulegen, wie die Gebühren für ausländische (nicht SEPA) Zahlungen berechnet werden sollen :

    • standard → wie in der Crésus Software definiert.
    • debitor → Gebühr, die vom Debitor (Zahler) bezahlt wird.
    • kreditor → Gebühren, die vom Gläubiger (Empfänger der Zahlung) bezahlt werden.
    • shared → Teilung der Gebühren

Für Crésus Faktura kann der Modus der Spesenzuordnung Rechnung für Rechnung direkt in der Registerkarte Zahlungen definiert werden, während für Crésus Lohnbuchhaltung die Spesenzuordnung nicht in der Software festgelegt werden kann.

Sie können das Verhalten jedes Programms ändern, indem Sie der oben gezeigten Konfigurationsdatei die Direktiven SalChargeBearer und FacChargeBearer mit einem der oben definierten Werte erweitern.

Hier ist ein Beispiel für eine PainConverter.exe.user.config – Konfiguration, die die Verrechnung von Gebühren festlegt :

<appSettings>
 <add key="SalBatchBooking" value="true"/>
 <add key="SalDebitAdvice"  value="CND"/>
 <add key="SalChargeBearer" value="debtor"/>
 <add key="FacBatchBooking" value="false"/>
 <add key="FacDebitAdvice"  value="SIA"/>
 <add key="FacChargeBearer" value="default"/>
</appSettings>

Die Datei muss an den gleichen Orten wie oben beschrieben gespeichert werden.

Wie ist BatchBooking, SIA/CND/CWD zu interpretieren ?

Leider ist die Interpretation dieser Codes von Bank zu Bank unterschiedlich. Als Beispiel sehen Sie hier, wie die Credit Suisse diese Informationen für eine einzelne pain.001-Zahlung mit zwei Aufträgen (20,00 und 30,00) verarbeitet, um die Informationen camt.053 und camt.054 zu erzeugen.

(Abbildung aus https://www.credit-suisse.com/media/assets/microsite/docs/zv-migration/best-practice-guide.pdf)

10 Januar 2022