Crésus Lohnbuchhaltung

×
  1. 0 - Inhalt
  2. 1 - Einleitung
  3. 2 - Erste Schritte
  4. 3 - Arbeitsumgebung
  5. 4 - Weitere Funktionen
  6. 5 - Elektronische Zahlungen (ISO-20022-Dateien)
  7. 6 - Löhne verbuchen
  8. 7 - Der Verbuchungsmechanismus Crésus Synchro
  9. 8 - Lohnausweise drucken
  10. 9 - Die Abrechnungen über Swissdec exportieren
  11. 10 - Zum folgenden Jahr übergehen
  12. 11 - Speichern/Sichern
  13. 12 - Öffnen/Wiederherstellen
  14. 13 - Eine neue Lohnbuchhaltung erstellen
  15. 14 - Übernahme und Migration von Dateien
  16. 15 - Wechsel zum nächsten Jahr
  17. 16 - Anwendungsbeispiele
  18. 17 - Felder
  19. 18 - Eingabe
  20. 19 - Menü Unternehmen
    1. 19.1 - Unternehmensstammdaten
      1. 19.1.1 - Registerkarte Firma
      2. 19.1.2 - Registerkarte Vertretung
      3. 19.1.3 - Registerkarte Bank
      4. 19.1.4 - Registerkarte Firmennummern
      5. 19.1.5 - Registerkarte MEROBA
    2. 19.2 - Arbeitsorte
    3. 19.3 - Versicherungen
    4. 19.4 - Eingabemaske
    5. 19.5 - Die verschiedenen Versicherungen
    6. 19.6 - Koeffizienten
    7. 19.7 - Felder definieren
    8. 19.8 - Datenkontrolle
    9. 19.9 - Zugriffe definieren
    10. 19.10 - Quellensteuer
    11. 19.11 - Verbuchung für die Finanzbuchhaltung
    12. 19.12 - Abteilung
    13. 19.13 - Zahlperioden
    14. 19.14 - Feiertage
    15. 19.15 - Vom Vorjahr übernehmen
    16. 19.16 - Passwörter
    17. 19.17 - Spion
  21. 20 - Menü Personal
  22. 21 - Menü Optionen
  23. 22 - Swissdec
  24. 23 - Crésus Partout
  25. 24 - Dokumente per E-Mail verschicken
  26. 25 - PDF-Dokumente erstellen
  27. 26 - CSV-Export
  28. 27 - Einstellungen für die Eingabe vornehmen
  29. 28 - Verwaltung der Vorlagen
  30. 29 - Maske Druckmodus
  31. 30 - Vorlagen zeichnen
  32. 31 - Der Formeleditor
  33. 32 - Berechnung der Quellensteuer
  34. 33 - Vorlagen für ISO-Zahlungen
  35. 34 - Lohngleichheitsanalyse mit Crésus und Logib
  36. 35 - Erweiterungen von Crésus Lohnbuchhaltung

19.1Unternehmensstammdaten

Befehl Unternehmen > Stammdaten.

19.1.1Registerkarte Firma

Die hier gemachten Angaben werden für die verschiedenen Druckvorlagen verwendet.

Name und Vorname sowie Telefonnummer des Inhabers: Diese Angaben erscheinen unten auf dem Lohnausweis.

Das Feld Adresse besteht aus mehreren Feldern. Strassenname und Hausnummer sind getrennt. Für Adressen ausserhalb der Schweiz ist anstelle von Ort und Kanton EX (ausserhalb der Schweiz) anzugeben.

19.1.2Registerkarte Vertretung

Auf dieser Registerkarte können die Angaben der Vertretung erfasst werden, die ermächtigt ist, die Löhne des Unternehmens oder der Organisation zu verwalten.

Abgesehen von diesen Angaben ist die UID der Vertretung anzugeben.

19.1.3Registerkarte Bank

Crésus Lohnbuchhaltung lässt die Erfassung von zwei Banken (A und B) für die Lohnzahlungen zu. Die hier eingegebenen Daten werden für die elektronischen Zahlungsaufträge (siehe §5 Elektronische Zahlungen (ISO-20022-Dateien)) und Gutschriften benötigt.

Die Banknummer der Firma ist als IBAN anzugeben.

Geben Sie den Namen der Bank an. Bei einem PostFinance-Konto wird der Name automatisch vorgeschlagen.

Das System berechnet die Clearing-Nummer / den BIC automatisch.

Um elektronische Zahlungsaufträge auszulösen, muss für die einzelnen Angestellten die Bankverbindung angegeben werden (§20.1.4 Bank).

19.1.4Registerkarte Firmennummern

Unternehmensstammdaten

Die drei Nummern UID, UID-EHRA und BUR werden vom Bundesamt für Statistik (BFS) für das Eidgenössische Amt für das Handelsregister (EHRA) verwaltet.

Die 2011 eingeführte Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) beginnt mit CHE. Diese Nummer wird für den Versand über Swissdec empfohlen.

Beispiel[1]: CHE-999.999.996

Die Angaben können Sie auf der Website der Bundesverwaltung abrufen: www.uid.admin.ch.

Die zweite ist die vom Eidgenössischen Amt für das Handelsregister vergebene Nummer (UID-EHRA). Diese Nummer wird ebenfalls für den Versand über Swissdec empfohlen.

Beispiel: CH-100.3.032.254-8 oder CH-550-0076437-6

Weitere Angaben dazu finden Sie auf der Website des Handelsregisters www.zefix.ch oder direkt im Register unter www.uid.admin.ch.

Bei der dritten Nummer handelt es sich um die Nummer des Betriebs- und Unternehmensregisters (BUR-Nummer), die vom BFS zugewiesen wird. Sie wird für statistische Erhebungen verwendet.

Beispiel: 72829391

Weitere Angaben finden Sie unter www.cresus.ch/info/bur oder erhalten Sie beim Bundesamt für Statistik, Espace de l’Europe 10, 2010 Neuenburg, 032 713 60 11, infobur@bfs.admin.ch, www.statistik.admin.ch.

Es gibt noch zwei weitere Referenznummern.

Die AHV-Mitgliedsnummer oder AHV-Abrechnungsnummer wird von der AHV-Ausgleichskasse vergeben.

Beispiel: 100-9976.9

Die Nummer der Ausgleichskasse muss die Form nnn.nnn aufweisen (wobei n eine Ziffer von 0 bis 9 ist). Beispiel: Für die Ausgleichskasse 22.4 erfassen Sie 022.004.

Die Liste dieser Nummern finden Sie unter www.cresus.ch/info/ahv.

  1. Diese Nummer entspricht der MWST-Nummer ohne die Erweiterung «MWST» (CHE-999.999.996 MWST).

19.1.5Registerkarte MEROBA

Diese Registerkarte erscheint nur, wenn Sie in der Registerkarte MEROBA in den Unternehmensstammdaten eine Kundennummer eingegeben haben (§19.1.5 Registerkarte MEROBA). Die hier aufgeführten Werte gelten für diese Kasse.

Die MEROBA-Dokumente sind an die jeweilige Situation anzupassen. Kontaktieren Sie bei Bedarf unseren technischen Support.

Der Ausgleichskasse der Fédération Romande de Métiers du Bâtiment – AVS MEROBA – können sich Unternehmen aus folgenden Branchen anschliessen: Spengler, Sanitäreinrichtungen, Elektriker, Telekommunikation, Schlosser, Metallbau, Storen, Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Isolierung, Kaminfeger, Schreiner, Maler und Gipser. Sie hat besondere Anforderungen definiert.

Suggest Edit

Suche