Crésus Lohnbuchhaltung

×
  1. 0 - Inhalt
  2. 1 - Einleitung
  3. 2 - Erste Schritte
  4. 3 - Arbeitsumgebung
  5. 4 - Weitere Funktionen
  6. 5 - Elektronische Zahlungen (ISO-20022-Dateien)
  7. 6 - Löhne verbuchen
  8. 7 - Der Verbuchungsmechanismus Crésus Synchro
  9. 8 - Lohnausweise drucken
  10. 9 - Die Abrechnungen über Swissdec exportieren
  11. 10 - Zum folgenden Jahr übergehen
  12. 11 - Speichern/Sichern
  13. 12 - Öffnen/Wiederherstellen
  14. 13 - Eine neue Lohnbuchhaltung erstellen
  15. 14 - Übernahme und Migration von Dateien
  16. 15 - Wechsel zum nächsten Jahr
  17. 16 - Anwendungsbeispiele
  18. 17 - Felder
  19. 18 - Eingabe
  20. 19 - Menü Unternehmen
    1. 19.1 - Unternehmensstammdaten
    2. 19.2 - Arbeitsorte
    3. 19.3 - Versicherungen
    4. 19.4 - Eingabemaske
      1. 19.4.1 - Der Versicherer
      2. 19.4.2 - Personengruppen
      3. 19.4.3 - Beitragssätze
      4. 19.4.4 - Einen Eintrag auf-/zuklappen
      5. 19.4.5 - Eine Definition löschen
    5. 19.5 - Die verschiedenen Versicherungen
    6. 19.6 - Koeffizienten
    7. 19.7 - Felder definieren
    8. 19.8 - Datenkontrolle
    9. 19.9 - Zugriffe definieren
    10. 19.10 - Quellensteuer
    11. 19.11 - Verbuchung für die Finanzbuchhaltung
    12. 19.12 - Abteilung
    13. 19.13 - Zahlperioden
    14. 19.14 - Feiertage
    15. 19.15 - Vom Vorjahr übernehmen
    16. 19.16 - Passwörter
    17. 19.17 - Spion
  21. 20 - Menü Personal
  22. 21 - Menü Optionen
  23. 22 - Swissdec
  24. 23 - Crésus Partout
  25. 24 - Dokumente per E-Mail verschicken
  26. 25 - PDF-Dokumente erstellen
  27. 26 - CSV-Export
  28. 27 - Einstellungen für die Eingabe vornehmen
  29. 28 - Verwaltung der Vorlagen
  30. 29 - Maske Druckmodus
  31. 30 - Vorlagen zeichnen
  32. 31 - Der Formeleditor
  33. 32 - Berechnung der Quellensteuer
  34. 33 - Vorlagen für ISO-Zahlungen
  35. 34 - Lohngleichheitsanalyse mit Crésus und Logib
  36. 35 - Erweiterungen von Crésus Lohnbuchhaltung

19.4.1Der Versicherer

Einen Versicherer festlegen

Falls noch kein Versicherer erfasst wurde oder ein neuer hinzugefügt werden soll, klicken Sie auf <Neue Versicherung>:

Gewisse Angaben sind obligatorisch oder einer strikten Struktur unterworfen. Wenn die Angabe nicht korrekt erfasst wird, zeigt Crésus das Feld mit rotem Hintergrund an. Es kann nicht zu einer anderen Registerkarte gewechselt werden und die aktuelle Registerkarte kann nicht bestätigt werden.

Basisdaten

Für alle Versicherungen müssen der Name der Versicherung sowie Kunden- und Vertragsnummer erfasst werden. Diese Daten werden für den Ausdruck der Abrechnungen und des Firmenstamms verwendet.

Übermittlungsarten: Wenn der Versicherer Datenübermittlungen per Swissdec empfangen kann und Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Ihre Abrechnungen und Meldeformulare online übermitteln.

  • Falls Sie sich entscheiden, die Übermittlungen online durchzuführen, wählen Sie die Übermittlungsart Swissdec-Benutzung mit PIV, wie dies standardmässig vorgeschlagen wird.
  • Falls Sie den manuellen Zugriff auf das Swissdec-Portal bevorzugen, wählen Sie die Übermittlungsart Swissdec-Benutzung mit EIV mit Verschlüsselung.
  • Akzeptiert der Versicherer keine Dateien im Swissdec-Format, stellen Sie die Übermittlungsart keine Swissdec-Benutzung ein.

Weiterführende Informationen zur Übermittlung von Abrechnungen finden Sie im Kapitel zu den Swissdec-Werkzeugen unter §22 Swissdec.

Kurzname: von Crésus vorgeschlagener Kurzname zur Identifikation des Versicherers, der in der Regel nicht geändert werden muss.

Swissdec-Nummer: Jede Kasse, die dem Swissdec-Mechanismus angeschlossen ist, hat eine eigene Identifikationsnummer. Ihr Versicherer muss sie Ihnen mitteilen können. Die Liste der bei Swissdec registrierten Kassen finden Sie auf der Website Mitgliedsnummer oder Kundennummer und Vertragsnummer: Hierbei handelt es sich um Ihre Identifikationsnummern bei der betreffenden Kasse. Dieses Feld ist für Swissdec-Übermittlungen obligatorisch. Wenn Sie nur eine Nummer haben, geben Sie sie sowohl als Kundennummer als auch als Vertragsnummer ein.

Konflikt

Wenn Sie einen neuen Versicherer mit bereits verwendeter Swissdec-Nummer, Kundennummer und Vertragsnummer erfassen, weist Crésus auf diesen Konflikt hin.

Mit einem Klick auf die Schaltfläche Zusammenführen wird eine Gruppe zum bereits konfigurierten Versicherer hinzugefügt.

Suggest Edit

Suche