33.1An Logib übermittelte Daten
Die übermittelten Daten sind anonym und geben Auskunft über die allgemeine Situation im Unternehmen.
Standardmässig übermittelt Crésus Lohnbuchhaltung die Basisdaten, die jedoch nicht alle Sonderfälle umfassen. Bei einem Sonderfall müssen Sie die Daten in der Excel-Datei manuell anpassen.
Folgende Daten werden von Crésus Lohnbuchhaltung exportiert:
Feld in Logib | Feld in Crésus Lohnbuchhaltung | Angestellte/-r – Personalien |
Laufnummer | Arbeitnehmernummer | Angestellte/-r – Personalien |
Alter | Geburtsdatum | Angestellte/-r – Personalien |
Geschlecht | Geschlecht
Hinweis: Crésus Lohnbuchhaltung wandelt «Mann/Frau» gemäss den Logib-Spezifikationen in F oder M um. |
Angestellte/-r – Personalien |
Dienstjahre | Eintrittsdatum | Angestellte/-r – Personalien |
Ausbildung | Ausbildungsniveau
Hinweis 1: Crésus Lohnbuchhaltung wandelt die betreffende Ausbildung gemäss den Logib-Spezifikationen in Zahlen um. Dieser Hinweis gilt auch für alle anderen Drop-Down-Listen. |
Angestellte/-r – Statistik |
Funktion | Ausgeübter Beruf | Angestellte/-r – Statistik |
Betriebliches Kompetenzniveau / Anforderungsniveau | Kompetenzniveau (Art der Tätigkeiten)
|
Angestellte/-r – Statistik |
Berufliche Stellung | Berufliche Stellung
|
Angestellte/r – Statistik |
AN im Monatslohn | Beschäftigungsgrad | Angestellte/-r – Stammdaten |
AN im Stundenlohn | Gearbeitete Stunden | Erfassen eines Lohnes – Periode |
Grundlohn | Der Grundlohn entspricht dem Grundlohn, der im Referenzmonat ausgezahlt wurde. Es kann sich dabei um einen Monats- oder einen Stundenlohn handeln.
Hinweis 1: Er entspricht der Summe der Felder, die der Lohnart Grundlohn zugewiesen sind. Hinweis 2: Hat eine Person wegen eines unbezahlten Urlaubs, eines Stellenantritts oder eines Austritts während eines Referenzmonats keinen ganzen Lohn bezogen, müssen der Grundlohn sowie alle Lohnelemente für den ganzen Monat so angegeben werden, dass sie dem Beschäftigungsgrad entsprechen. Diese Korrektur ist manuell direkt in der Excel-Datei vorzunehmen. |
Erfassen eines Lohnes |
Zulagen | Als Zulagen gelten folgende Elemente: Bruttobetrag der gesetzlichen Entschädigungen für Sonntags- oder Nachtarbeit, allfällige Zuschläge für Überstunden und Überzeitarbeit sowie weitere Erschwerniszulagen. Diese Elemente müssen der für den Referenzmonat erfassten Arbeitszeit entsprechen.
Hinweis: Wie beim Grundlohn entsprechen die Zulagen der Summe der Lohnelemente, die bei den Felddefinitionen der Lohnart Einkünfte zugewiesen wurden. |
|
13. Monatslohn | Der 13. (oder 14. oder x.) Monatslohn ist der Anteil am Bruttobetrag, der bei Angestellten im Monatslohn dem Beschäftigungsgrad und bei Angestellten im Stundenlohn der Anzahl bezahlter Stunden im Referenzmonat entspricht.
Hinweis: siehe oben |
|
Sonderzahlungen | Als Sonderzahlungen gelten sämtliche unregelmässig ausbezahlten Beträge (halbjährlich, jährlich, sporadisch).
Hinweis: siehe oben |
|
Betriebsübliche wöchentliche Arbeitszeit | Beschäftigungsgrad | Angestellte/-r – Stammdaten |
Soll-Jahresarbeitszeit im Referenzjahr | Soll-Nettojahresarbeitszeit bei 100 % | Angestellte/-r – Statistik |
Grundgesamtheit | Grundgesamtheit
|
Angestellte/-r – Statistik |
Bemerkungen | Logib: Bemerkungen | Angestellte/-r – Statistik |
Zusatz 1 | Logib: Zusatz 1 | Angestellte/-r – Statistik |
Zusatz 2 | Logib: Zusatz 2 | Angestellte/-r – Statistik |